Skip to main content

Weiterhin Tabellenführer

Am 24. November, bestritt das H1 des HC Malters, das verschobene Spiel gegen die Tabellen vierten BSV BorbaLuzern.

Der Start des H1 war durchzogen. Im Angriff  hatte man gewisse Schwierigkeiten. Einige technische Fehler und verworfene Bälle führten dazu, dass der HC Malters in der 12. Minute erst bei 4 Treffern lag. In der Defensive hingegen konnte man durch eine gute Zusammenarbeit brillieren. Man zwang den Gegner zu Fehlern und gab ihm keine guten Abschlussmöglichkeiten. Somit konnten die Luzerner erst in der 13. Minute ihren ersten Treffer verbuchen. Mitte der 1. Halbzeit kam nun auch die Malteser Offensive etwas besser in Schwung und sorgte für einige Tore. Zur Halbzeit stand es 12:7 für das H1.

R-Cup: Die Geschichte geht weiter…

Wir schreiben den 04. Dezember 2021. Eine hochmotivierte Truppe von Handballern des H1 treffen in der Stammbeiz in Malters ein. Mit der Fahrtrichtung Willisau und dem Ziel auch im R-Cup zu reüssieren geht’s los.

Das H1 Team findet sich schnell im Spiel gegen das 3. Liga Team von Willisau zurecht und kann von Beginn weg vorlegen. Die Motivation und Vorfreude auf das Spiel bei der Anreise, ist auch auf dem Spielfeld präsent. Ein abschlussstarker Rückraum, kombiniert mit einer guten Abwehrleistung und «Penalty-Killer» Simon Stadelmann im Tor, ergibt nach 30 Minuten eine 18:10 Führung für Malters.

Mit einer Niederlage in die Weihnachtspause

Wie meistens starten die Auswärtsspiele des HC Malters im Bahnhöfli. So auch am vergangenen Samstag. Draussen war es kalt und nass, doch in unseren Köpfen brennten wir alle auf das Spiel gegen den Ex-Verein unseres Trainers Tom. Man verspürte eine grosse Vorfreude und dementsprechend war auch die Laune durchaus sehr positiv.

Nach der obligaten Zertifikatskontrolle gings auch schon ab in die Garderobe und kurz darauf standen wir in der Halle bereit zum Aufwärmen. Das Einlaufen wie das Einschiessen der Goalies verlief konzentriert und auch der Motivationsgrad steigerte sich noch einmal etwas. Punkt 17:45 Uhr pfiff der Unparteiische und bat uns um Aufstellung zum Handshake. Kurz darauf gings los...

Der Start der Partie verlief eher ruhig, im Mittelpunkt standen die beiden Schlussmänner, welche in den ersten Minuten beide zeigen konnte, dass sie wach und bereit sind. Nach gut vierMinuten konnte das erste Tor und somit die erste Führung der Malterser verzeichnet werden. Gefolgt von zwei Verwarnungen auf Seiten der Emmer und einer Verwarnung mit anschliessender 2-Minuten Strafe auf unsere Seite stand es nach gut elfMinuten unentschieden 3:3. Das Spiel war ausgeglichen, aber irgendwie wussten wir alle, es muss mehr drin liegen. Dies wurde uns dann auch von unserem Trainerduo während des ersten Time-Outs klargemacht. Der Vorsprung, welchen wir bis dahin herausgespielt hatten, lag bei zwei Toren. 

Erneutes Cup aus im 1/4 Finale

Mit dem Losglück in der ersten Runde, dem Freilos, hat dieses dem Herren 1 für den möglichen Final-4-Einzug den auf dem Blatt wohl stärkst möglichen Gegner zugeteilt, dem aktuell Zweitrangierten in der zweiten Liga Gruppe 5, dem BSV RW Sursee. 

Trotzdem sah der HCM seine Chancen und konnte sogar praktisch ebenbürtig in die Partie starten. Beide Mannschaften schenkten sich zu Beginn in der Verteidigung nichts, welches zwar zu wenig Toren, aber trotzdem nicht weniger attraktivem Spiel führte. Der HCM konnte auch trotz des Spielausschlusses von Melas Furrer in der 18. Spielminute bis kurz vor der Halbzeitpause gut Mithalten (26' 10:10). Dann begann das Heimteam leider vermehrt mit technischen Fehlern zu punkten, als im Abschluss und musste so mit einem 11:14 in die Halbzeitbesprechung. 

Zwei Punkte auf das HCM Konto

Mit positivem Mindset ging es am Sonntag nach Horw zum ersten Meisterschaftsspiel nach der Winterpause. Nachdem wir eine gute erste Halbzeit am Cupspiel letzten Donnerstag absolviert und auch gezeigt hatten, dass wir Härte zeigen können, war auch die Anweisung in der Garderobe vor dem Spiel dieselbe: Härte, kompakte Verteidigung, aufs Tempo drücken und Abschlussquote hochhalten. Mit Selbstvertrauen und guter Stimmung sind wir aufs Spielfeld gezogen.

Weitere zwei Punkte

Am Samstagnachmittag haben wir uns für das Spiel gegen Borba Luzern versammelt. Allen war klar, dass wir weitere zwei Punkte holen wollen. Um dies zu erreichen, wollten wir hart, schnell und sicher spielen. Den Angriff der Gegner in der Verteidigung gleich unterbrechen und danach selbst schnell in den Gegenangriff gehen. Trotz der gesetzten Ziele konnte unser Kampf- und Teamgeist nicht vollständig geweckt werden, die zwei Punkten holten wir aber ab.

Wir starteten in der Verteidigung mit einem Offensiven 3-2-1, um nahe am Gegenspieler zu sein, um die Angriffsversuche gleich unterbrechen zu können. Dies hat teilweise geklappt, zum Teil konzentrierten wir uns zu fest auf den jeweiligen Gegenspieler, dabei ging unsere Formation etwas verloren. Um das Durcheinander aufzulösen, gingen wir in die Defensive zurück, dadurch bekamen wir den Gegner wieder in den Griff.

Ein Montagabend zum vergessen!

Wir gratulieren dem TV Sarnen zu den zwei Punkten. 

Am kommenden Sonntag, reist der HCM nach Brunnen zu den Mythen-Shooters. 

Wir werden alles daransetzen, die Punkte nach Malters zu holen. 

Hopp HCM

HSG Mythen-Shooters vs.HC Malters

Nach dem «Montagsspiel» gegen den TV Sarnen, wurde sehr viel und angeregt diskutiert im Team. Die Niederlage musste möglichst schnell aus dem Kopf verschwinden. 

Umso entschlossener reisten wir am Sonntag bei schönstem Wetter nach Brunnen. Die Vorfreude auf das anstehende Spiel war gross. Wir wussten, dass wir von Beginn weg eine deutliche Reaktion zeigen wollten. Jedoch liess die erste Überraschung nicht lange auf sich warten. Das Spiel soll zum Leid «vieler oder einzelner» ohne Harz durchgeführt werden. Alle Spieler waren umso fokussierter beim Einspielen. Die zweite Überraschung kam zügig hinterher. Das Heimteam hatte die gleichen Trikotfarben. Auf Grund der fehlenden Auswärtsdress (Danke an dem Bussenspender in die Mannschaftskasse), spielten wir gezwungenermassen in den Einlauftrikots. 

2 Punkte bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein trifft das topmotivierte H1 auf das altbekannte Team aus Hasle. Was kann es schöneres geben, als einen solchen Sonntag in der Halle mit Handballaction zu verbringen.

Die ausführliche Motivationsrede des Trainers, bei der jedem Spieler seine Aufgaben und die Erwartungen an Ihn nochmals klargemacht wurden, gab uns nochmals zusätzlichen Ansporn die 2 Punkte in Malters zu behalten.

Der Start in die erste Halbzeit war sehr harzig. Technische Fehler und Fehlwürfe gepaart mit einer etwas unorganisierten Abwehr, liessen uns nicht wie gewünscht dem Spiel von Anfang an unseren Stempel aufdrücken. Beim Time Out in der 18. Minute wurden wir von unserem Trainer nochmals wachgerüttelt und wir konnten mit einem 7 Tore Vorsprung in den Pausentee.

Eine offene Rechnung beglichen

Das erste Spiel der Saison 21/22 im neu zusammengewürfeltem Herren 1 war auswärts gegen den KTV Altdorf und ging mit 27 zu 25 verloren. Wir hatten also diesen Sonntag eine Rechnung offen und wollten sie in der prall gefüllten Ei Halle begleichen.

Das Team war eingeschworen, die Motivation von allen extrem hoch, jeder wollte den 1. Platz in der Tabelle zementieren.

Altdorf jedoch startete besser ins Spiel und konnte sich direkt mit zwei Toren absetzen. Neben der hohen Motivation hatte sich offensichtlich auch etwas Nervosität eingeschlichen. Das Tor wurde ausgemessen und einige technische Fehler führten zu unnötigen Ballverlusten. Nach 16 Minuten lag der HC Malters bereits mit 4 Treffern hinten und Tom nahm unser erstes Time-Out. Die zu spielenden Spielzüge wurden nochmals kurz besprochen und der HCM ging mit neuem Schwung zurück aufs Feld. In der 29. Minute bestand erstmals wieder die Möglichkeit für den Ausgleich, welche wir leider nicht nutzen konnten und deshalb mit 2 Toren Rückstand in die Pause mussten.

HC Malters gewinnt seine 3.Liga-Gruppe

Unser Herren 1 steht als Sieger der Gruppe M3-09 fest, noch bevor alle Spiele in dieser Gruppe ausgetragen sind. Das definitive Vorgehen betreffend Aufstieg wird hingegen erst in der ersten Maiwoche bekannt sein.

HC Malters steigt in die 2. Liga auf

Das Losglück beschert dem HC Malters den direkten Aufstieg in die 2. Liga. Zusammen mit zwei anderen Teams kann der HCM den Aufstieg feiern, während 18 andere 3. Ligateams die Aufstiegsspiele bestreiten müssen.

Auf dem Weg zum ersten Sieg

Als der Halbzeitpfiff am Samstagabend durch die Oberei trillerte, leuchtete die Anzeigetafel 12:11 für das Heimteam. Bis zur 22. Minute konnte durch eine starke Torwartleistung und stark verbessertem Zusammenspiel (Trainingsschwerpunkt der vergangenen Woche) ein 5 Tore Vorsprung erspielt werden. Die Coolness verschwand mit der Umstellung der gegnerischen Verteidigung. Ein kopfloses Spiel mit wenig Zug auf das Tor und vielen 2min-Strafen ermöglichte BSV Stans 2 die Aufholjagd. Die Halbzeitpause kam zur rechten Zeit! Mit neuer Kraft und Konzentration verliessen wir die Garderobe und hielten uns auf Augenhöhe mit unserem zweiten Saisongegner. Technische Fehler (16x), vorschnelle Abschlüsse und wenig Belastung der Schnittstellen ermöglichte BSV Stans 2 uns zu überholen. Trotz einem Aufschwung in den letzten Spielminuten verloren wir mit 22:26. Danke an alle Zuschauer & Mitwirkenden für den Support.

Sonntagsspiel: Ein Auf und Ab

Die ersten 7 Minuten liess unsere Leistung zu wünschen übrig. Nach ein paar Wechsel wurde das Resultat immer knapper und knapper und wir kamen auf einen Stand von 5:5. Ab diesem Moment war dieses Spiel ein Auf und Ab. In der Halbzeit stand es dann 10:12.

Nach der Halbzeit standen wir mit erneuter Kraft und Motivation auf dem Feld und konnten den Spielstand relativ gut halten. Langsam neigte sich das Spiel dem Ende zu und es wurde immer nervenaufreibender. Ein Riesen hin und her. Nach dem End Pfiff stand es dann 23:26 (wir haben verloren).

Die ersten Punkte erspielt

In der Garderobe vor dem Einlaufen gaben die Trainer uns vor, was verbessert werden soll, um die ersten 2 Punkte mit nach Malters zu nehmen. Mit Herz, Leidenschaft und Aggressivität im Spiel wollten wir das Spiel gewinnen.

Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel

Das Spiel gegen die Gäste der SG Langenthal / Herzogenbuchsee startete mit vielen Einzelaktionen auf beiden Seiten. Der HCM kam fortlaufend besser ins Spiel und war besonders vorne in dieser Phase sehr effizient. In der 13. Spielminute konnte der HCM erstmals mit vier Toren in Führung gehen, doch dieser Vorsprung sollte nicht lange halten. Denn der gute Lauf des HCMs konnte der Gast mit seinem eigenen Timeout in der 20. Minute beim Stand von 11:6 abrubt stoppen. Mit dem Torwartwechsel des Gegners geling dem Heimteam nur noch gerade ein einziges Tor aus insgesamt acht Versuchen. Durch diesen 1:5 Lauf konnte der Gast sich mit einem ausgeglichenen 12:11 in den Halbzeitstee schleichen…

Derby Malters vs. Emmen

Der Start des HC Malters verlief nicht so wie gewollt. Nach den ersten 5 Spielminuten stand es bereits 0:3 für Emmen. Doch nach 5 Minuten kamen unsere Herren dann auch ins Spiel. Bereits nach 11 Minuten Spielzeit konnten wir auf ein 5:5 ausgleichen. Ab da war es ein hin und her. Die Herren konnten bis zur 23. Minute mithalten. Danach gaben unsere Spieler leider etwas ab. Spielstand der Halbzeit war 14:18.

Cup-Aus für das Herren 1

Für das Cup Spiel gegen den BSV Stans traf sich das Herren 1 am Donnerstagabend in der Ei-Halle. Das Cup Spiel bot der Mannschaft eine Möglichkeit ohne Druck aufzuspielen und sich mit einem guten Spiel selbst zu belohnen.

Nach dem Anpfiff fand man jedoch nur schwer ins Spiel. Eine zu lockere Verteidigung sowie technische Fehler und Fehlschüsse im Angriff führten nach nur 5 Minuten zu einem 3 Punkte Rückstand der Malterser. Man fand danach etwas besser ins Spiel und konnte bis in die 15. Minute nochmal an die Stanser rankommen, mit einem 8:8. Danach dominierten die Gäste jedoch das Spiel und bauten ihren Vorsprung auf bis zu 6 Toren aus. Erst kurz vor der Pause konnte der HCM wieder verkürzen, so dass man mit 12:16 in die Pause ging.

Es fehlten die letzten 10%

Am letzten Samstag hatten die Herren der 2. Liga ein Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Biberist aktiv. Mit viel Motivation und Energie ist die Mannschaft auf das Spielfeld getreten und hatte das Ziel sich die 2 Punkte zu sichern. Um die 2 Punkte zu ermöglichen, brauchte es 120% Einsatz, ein sicheres und dynamisches Spiel.

Mit zwei Fehlwürfen auf beiden Seiten begann das Spiel. In den ersten 8 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen. Durch eine schlechte Verteidigung schenkte man den Gegner zwei 7 Meter, die eiskalt ausgenutzt wurden. Durch eine defensive Verteidigung des SG Biberist, fiel es den Herren schwer Tore zu schiessen. Als Reaktion auf das schlechte Angriffsverhalten versuchte der HCM mit zwei Kreisläufern zu agieren. Man konnte so einen grösseren Pausenrückstand verhindern und ging mit 2 Toren Minus in die Pause.

Was soll man sagen… Sonntagsspiel

Am Sonntag, 27. November machte sich das Herren 1 auf den Weg Richtung Ruswil. Spielerisch vorbereitet hatte man sich auf das Spiel nur am Montag. Aufgrund der Kleintierausstellung in der Sporthalle Oberei konnten wir am Donnerstag das Training nicht wie gewohnt durchführen. Deswegen war jeder für das eigene Training verantwortlich.

Auf der Fahrt war bereits «Tag» und «Zeitpunkt» des Spiels Thema. In der Garderobe war dann die Ansage klar: Jeder konzentriert sich auf seine Stärken. Die Verteidigung muss vom letzten Spiel übernommen werden und die Chancenauswertung muss verbessert werden.

Mit klaren Worten des Trainers gingen wir aufs Spielfeld, um uns aufzuwärmen.

Match gegen Lyss

Die Aufgabe war klar, es durften die Fehler des letzten Sonntages nicht wiederholt werden. Der Match sollte mit Emotionen sowie mit einem klugen Kopf gewonnen werden.

So wurde auch angefangen und die ersten 10 min waren noch ein ausgeglichenes und sehr schnelles Hin- und Herspiel. Dann kamen wir jedoch immer weiter in den Rückstand. Versuchten aber immer wieder Tore gut zu machen. Beim schnellen Spiel der Gegner versuchten wir mitzuhalten und ebenso zügig in den Angriff zu gehen. Dabei passierten uns jedoch mehr technische Fehler, was dem Gegner erlaubte in die Führung zu gehen. Auch unsere Torschuss Auswertung gab Lyss Bälle, welche sie schnell zu unserem Tor tragen konnten.

Matchbericht 17.Dezember

Das erste Spiel in der Saison zurück in der 2.Liga bestritten wir gegen Zofingen. Dort wurden wir vom neuen Niveau in der höheren Liga völlig überrascht und wir gingen unter.

Darum wollten wir das Auswärts in Zofingen viel besser machen. Trotz diversen Verletzten reisten wir am Samstag, 17.12.2022 motiviert und selbstbewusst ins Aargau. Wir starteten fokussiert und mutig in die Partie. Vor allem defensiv konnten wir gut dagegenhalten und hatten hinten mit Pascal Renggli einen sackstarken Torhüter. Bis zur Pause konnte sich nie eine Mannschaft absetzen es war ein umkämpfter Kampf mit wenig Toren. Zwei Sekunden vor der Pausen Sirene konnten wir uns in Führung schiessen.

Wichtige 2 Punkte im ersten Spiel 2023

Die Freude und Erleichterung nach dem Schlusspfiff waren bei allen Spielern, Trainern und auch Zuschauern spürbar. Die zwei so wichtigen Punkte um den Klassenerhalt konnten in Malters behalten werden. Jedoch sah man auch vereinzelt ein paar Fragezeichen in den Gesichtern, musste dieses Spiel nochmals so spannend werden? Was können wir das nächste Mal besser machen damit es nicht wieder so Eng wird gegen Ende der Partie?

Match gegen SG HVL/HVH 2

In der Vorrunde konnte man das Spiel mit 31:22 für sich entscheiden. Somit war der Auftrag klar, auch auswärts musste ein Sieg her.

Malters begann die Partie im Angriff. Nach langen zwei Minuten fiel dann endlich das 1:0 für Malters. Durch einige technische Fehler und Fehlschüsse ging das Toreschiessen nur sehr schleppend voran. Dank einer soliden Abwehr konnte man die Hausherren jedoch vermehrt zu Fehlschüssen und Fehlpässen zwingen, so dass Malters trotz einem verhaltenen Start im Angriff, den Vorsprung bis zur Pause auf 11:7 ausbauen konnte.

Auch im dritten Spiel im 2023 ungeschlagen

Vor einem halben Jahr haben wir zuhause gegen Handball Emmen noch mit 33:35 verloren. Diesmal wollten wir es besser machen. Mit dem Selbstvertrauen der letzten siegreichen Spiele reisten wir nach Emmen. Das Spiel war von Anfang an zerfahren. Wir leisteten uns im Angriff viele Technische Fehler und liefen in Gegenstösse. Glücklicherweise konnten die Emmer davon nur selten profitieren. Dennoch gerieten wir dadurch bis zur Pause drei Tore in Rückstand (16:13) 

HC Malters vs. STV Willisau

Am letzten Samstag, dem 11. Februar 2023, spielte der HCM gegen den aktuellen Tabellenführer STV Willisau. Jeder wusste, dass dies ein harter Kampf werden wird. Denkt man zurück an das letzte Spiel gegen Willisau, das verloren ging mit 33:29, war jeder umso heisser darauf, die Willisauer zu schlagen.

Stark begonnen aber noch stärker abgegeben!

Am vergangenen Sonntag spielte das Herren 1 Team um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der Gegner, BSV RW Sursee, lag mit 2 Punkten Vorsprung auf dem 8. Tabellenplatz gegenüber dem HC-Malters auf dem 9. Platz. Somit war die Ausgangslage klar, mit einem Sieg kann man Sursee punktemässig nachziehen oder es entsteht eine 4 Punkte Differenz.

Ohne Punkte aus Solothurn

Bei regnerischem Wetter traf sich am vergangenen Samstag das Team H1 des HCM in Malters. Nach einer kurzen Geographielektion begab sich die motivierte Truppe auf die Reise ins solothurnische Biberist. In Biberist angekommen war das Wetter gut und die Stimmung beim Team des HCM noch besser. In der Kabine verspürte man eine Mischung aus Konzentration, Kampfeswille und Vorfreude auf ein intensives Spiel gegen ein tabellarisch besser klassiertes und routiniertes Team.

Herren 1: Entscheidende Woche im Kampf um den Ligaerhalt

Diese Woche stehen die letzten beiden Spiele der Saison für unser erstes Herren-Team auf dem Programm. Derzeit steht der HCM auf dem drittletzten Platz und hätte damit den Ligaerhalt geschafft. Allerdings lauern dahinter zwei punktgleiche Teams.

Herren 1 steht vor dem Ligaerhalt

Unser Herren 1 hat all seine Partien dieser Saison absolviert. In den letzten beiden Spielen gab es einen knappen Sieg gegen Stans (siehe Bild) und eine knappe Niederlage gegen Lyss. Dank diesen zwei Punkten steht das Herren 1 kurz vor dem Ligaerhalt in der 2. Liga - ausser es geschieht am nächsten Samstag in Hochdorf etwas Aussergewöhnliches.

Ligaerhalt in Sicht

Vor ungefähr zwei Wochen wurde kommuniziert, dass es diese Saison keine Barrage gibt und die zwei letztplatzierten Teams in unserer Liga direkt absteigen. Da wir zu diesem Zeitpunkt zusammen mit dem SG Handball Seetal und dem SG HVL/HVH 2 punktegleich waren und nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf dem drittletzten Rang standen, war klar, dass wir nochmals so richtig Vollgas geben mussten, um den Ligaerhalt zu sichern.

Bernhard Minder wird neuer Herren 1-Trainer

Auf die kommende Saison übernimmt Bernhard Minder die Verantwortung als Trainer der ersten Herrenmannschaft. Er tritt damit die Nachfolge von Tom Lustenberger und Bruno Fellmann an, die ihren Rücktritt bekannt gegeben haben.

Erstes Spiel, erster Punkt

Für das erste Spiel der Saison ging es für das Herren 1 ins Aargauische nach Zofingen. Dies war die erste Chance für das Team zu zeigen, was die langen Jogging-Runden und schweisstreibenden Kraftblöcke in der Vorbereitung gebracht haben. Jetzt musste diese Leistung noch aufs Spielfeld gebracht werden. 

Erste Niederlage für Malters

Das zweite Saisonspiel durften wir zuhause bestreiten. Als Gast PSG Lyss. Wir wussten es wird einen harten Kampf gegen die Berner geben, jedoch wollten wir unsere vielen Zuschauer nicht enttäuschen und die zwei Punkte unbedingt holen.

Im Vergleich zum letzten Match ist uns diesmal den Start in den Match gelungen. Nach einer Minute schossen wir das erste Goal und gingen in Führung. Durch hohes Tempo konnten die Gegner jedoch nach 9 Sekunden schon wieder ausgleichen. Durch eine sehr starke sieben Meter Parade von unserem Torwart Simon Stadelmann konnten wir die Führung, nach vier Minuten im Spiel, der Gegner verhindern. Wir konnten wieder zwei Tore schiessen und so stand es nach sechs Minuten vier zu zwei für Malters. Die Führung wollten wir nun ausbauen. Das funktionierte leider nicht wie geplant und die Gegner hatten wieder aufgeholt. Es war ein Hin und Her bis in die 22. Minute. Es stand 12:12 und das Tempo war immer noch sehr hoch, die Konzentration des HC-Malters liess jedoch ein wenig nach. Wir hatten Fehlschüsse und dies nutze Lyss aus. Zur Halbzeit stand es 13:18.

Frühes Cup-Aus für das Herren 1

Letzten Freitag, den 29. September fand das erste und rückblickend leider auch bereits letzte Cup-Spiel gegen den Drittligisten Handball Emmen statt. Wir gingen wie immer sehr motiviert auf die Platte, diesmal in der Halle Rossmoos. Als Zweitligist standen wir eigentlich in der Favoritenrolle, doch hatten wir grosse Mühe unser Spiel aufzubauen.

Mit viel Kampf zum ersten Sieg der Saison

Mit viel Motivation gingen wir in unser zweites Heimspiel gegen die SG Aarburg/Oftringen/Rothrist. Alle waren sehr motiviert vor dem Spiel und das Ziel war klar: Diese 2 Punkte bleiben in Malters. Wir starteten recht gut in die Partie und unsere Abwehr stand sehr gut und bereitete den Gästen aus Aarburg ihre Probleme.

Malters verliert knapp gegen Olten

Im dritten Heimspiel dieser Saison trafen wir auf den SG HV Olten, die in der jungen Saison schon weit vorne in der Tabelle mitmischen. Aber es war klar, dass wir gegen Olten gewinnen können.

Vierte Niederlage im sechsten Spiel

Hoch motiviert reisten wir am 11.11.2023 nach Altdorf um uns in der Halle Feldli mit Altdorf zu messen. Trotz einer nicht idealen Vorbereitungswoche mit vielen Abwesenden. Uns war allen klar, wie wichtig diese 2 Punkte gegen einen direkten Konkurrenten sind.

Die ersten 10 Minuten waren sehr ausgeglichen und es stand 5:4 für Altdorf. Wir fanden hinten nie den Zugriff mit unserem Deckungssystem und konnten keine Gegenstosstore werfen. So rannte der HCM immer einem kleinen Rückstand hinterher. Vorne im Angriff fehlte uns an der Durchsetzungskraft und der Schusstechnik. Leider war es wie die letzten Spiele, unsere Schussquote war nicht ausreichend. Im Angriff war das einzige Positive, dass wir die Flügel freispielen konnten und diese eine solide Quote hatten. Bis zur 28. Minute waren wir immer mit zwei Toren knapp im Hintertreffen doch dann riss der Faden komplett und wir gingen mit 5 Toren Rückstand in die Pause.

Derby gegen SG Ruswil Wolhusen

Am 18.11.2023 stand das wichtige Derby gegen Ruswil an.Gegen die SG hatten wir noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen die wir unbedingt begleichen wollten.

Den Start in das Spiel hat das H1 verschlafen. Durch mehrere Technische Fehler und Fehlwürfe auf das gegnerische Tor stand es nach vier Minuten 0:3 für Ruswil. Nach drei weiteren Torlosen Minuten auf beiden Seiten, konnte der Ball zum ersten Mal zu Gunsten von Malters eingenetzt werden. Im weiterem verlauf der ersten Halbzeit konnte man den Ball durch gute Abwehrarbeiten immer wieder dem Gegner abnehmen, jedoch verlierten wir ihn vorne wieder durch weitere Technische Fehler oder Fehlwürfen. Nach 30 Spielminuten stand es 13:13.

Die Gäste erwischten den besseren Start in die zweite Halbzeit und konnten sich nach wenigen Minuten auf 4 Tore absetzen.Dem H1 gelang es leider nicht, wie in der ersten Halbzeit, den Vorsprung wieder auf zu holen. Nach 60 Minuten stand es 22:27 für die Gäste aus Ruswil

Am kommendem Samstag gastier der HCM für das Nächste Derby bei Handball Emmen. Anpfiff ist um 16:00 in der Rossmoos Halle.

Zwei wichtige Punkte aus Emmen entführt

Am vergangenen Samstag spielten wir im Derby gegen Handball Emmen. In einerschwachen Anfangsphase geprägt vonvielen Fehlwürfe und Technischen Fehlern, konnte der Gegner profitieren und eine komfortable Führung herausspielen (16:8 nach 20’).

Unentschieden gegen Sursee

Am 10.12.23 fuhren wir motiviert und mit dem klaren Ziel zwei Punkte zu erobern nach Sursee. Diese Energie konnten wir auch gleich von Anfang an ins Spiel reinbringen. So starteten wir bereits in den ersten Minuten mit einer soliden Verteidigung, sowie guten Paraden vom Torhüter und einer schnellen Umsetzung in einen klugen Angriff. Dadurch konnten wir rasch mit 4 Toren Vorsprung uns in Führung bringen. Unsere Leistung sowie die motivierte Stimmung konnten wir aufrechterhalten bis zur Pause und so stand es am Ende der ersten Halbzeit 16:13 für uns. Der Spielplan nach der Pause war somit klar, wir mussten nur so weiterspielen wie bisher. Dies gelang uns auch bis zur 40. Minute, als unser Vorsprung von immer noch 4 Tore langsam abzunehmen begann. Es schlichen sich immer mehr technischen Fehler ein, gleichzeitig wurden unsere schnellen Anspiele und Gegenstösse weniger. Dies gab Sursee die Möglichkeit in der 57. Minute das erste Mal in Führung zu gehen, es stand nun 31:30. Anschliessend gab es schnell die letzten Goals des Matches, zwei für uns und eines für Sursee was das Endresultat von 32:32 ergab.

Nächsten Samstag ergibt sich jedoch die Change das vorgenommene Ziel doch noch umzusetzen und die Zwei Punkte gegen Sursee in unserer Halle zu holen.

Keine Punkte zur Weihnachtspause

Bei der Besammlung in der Halle war das ganze Team hoch motiviert und bereit alles für die 2 Punkte zu geben und beim anschliessenden Fondueplausch den Sieg zu feiern. Der Gegner war uns vom Sonntagsspiel der vergangenen Woche noch bestens bekannt und alle wussten wie man Sursee schlagen kann.
In der anfangs Phase des Spiels konnte Sursee einen zwei bis drei Tore Vorsprung halten bis wir in 22. Minute, auch dank einer top Torwartleistung ausgleichen konnten. Zur Pause mussten wir leider wieder mit einem Rückstand von 3 Toren in die Kabine.

Keine Punkte Auswärts in Olten

Mit einem dezimierten Team reiste das Herren 1 bei bestem Wetter am Samstagmittag nach Olten. Der Matchplan war klar, hinten hart und solidarisch Verteidigen und vorne geduldig die Chancen raus spielen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm der HV Olten immer mehr das Spieldiktat.

Grosses Versagen

Match gegen Lyss vom Samstag

Zu Beginn lief es ganz gut, so dass wir bis zur 15. Minute 1-2 Tore Vorsprung hatten. Leider haben wir danach nachgelassen und die Bälle Lyss geschenkt. So stand es in der Pause 18:13 für Lyss. Es war jedoch noch nichts verloren. Wir haben ja schon einmal gegen Emmen bewiesen, dass wir so ein Spiel noch kehren können. Deswegen kamen wir nach der Pause mit der Einstellung aus der Garderobe, noch mindestens 1 Punkt zu holen. Das war dann leider nicht so. Wir kamen maximal noch auf 4 Tore heran und mussten auch noch mit kleineren Verletzungen kämpfen. Am Schluss stand es dann 37:30 für Lyss. Der erste Match von zweien ging somit nicht erfolgreich zu Ende.

Abstiegsfight

Am vergangenen Montag mussten wir Anstelle von zwei Punkten, die rote Laterne aus Aarburg mit nach Hause nehmen. Diese galt es schnellst möglichst wieder loszuwerden. So passte es perfekt, dass die Tabellennachbarn aus Zofingen am Samstag bei uns zu Gast waren. Beide traten mit der gleichen Ausgangslage an. Denn der TV Zofingen hat sein letztes Spiel ebenfalls gegen die SG Aarburg/Oftringen/Rothrist bestritten und dieses ebenfalls verloren. Für beide Teams würde eine Niederlage die Abstiegssorgen nur noch verstärken.

Von diesem Wissen angespornt wärmten wir uns konzentriert auf. Die Stimmung im Team war etwas angespannt, doch diese Anspannung liess mit dem Anpfiff nach und wich einer nervösen Erwartungshaltung. Es dauerte einige Minuten, bis wir diese überwinden konnten. So fanden wir uns nach den ersten Minuten bereits einem zwei-Tore-Rückstand konfrontiert. Durch eine solidarische und disziplinierte Abwehrleistung konnten wir Schlimmeres verhindern und so unser Spiel aufziehen. In der Folge hatten beide Teams mit technischen Fehlern, Fehlwürfen und Zeitstrafen zu kämpfen. Hinzu kam eine frühe Verletzung eines Gegenspielers. Durch diese wurde ihr ohnehin begrenztes Wechselkontingent noch geringer. Nach gut 20 Spielminuten konnten wir die fortschreitende Müdigkeit des Gegners ausnutzen und gingen erstmals in Führung. Kurz vor der Pause konnten wir die Führung sogar ausbauen, mussten dann aber einen last-minute Gegentreffer zum 14:13 Pausenstand hinnehmen.

Jetzt wird es schwierig!

Am Samstag starten wir zu bester Handball Zeit um 19 Uhr gegen SG HSC Suhr Aarau 2. Die Ei-Halle war gut gefüllt und die Stimmung top. An den Fans wird das Spiel also sicherlich nicht scheitern. Wir starteten einigermassen gut in die Partie und konnten mit 2:0 in Führung gehen. In der Abwehr wurde gut zusammengearbeitet und wir hatten den Gegner im Griff. Einige technische Fehler führten dann zu einem 2:3 für Suhr Aarau. 

Der HCM spielte sich dann leider einen 3-4 Tore Rückstand ein, welcher sich bis zur Pause nicht veränderte. Trotzdem war das Spiel offen, die Mannschaft motiviert. Das Pausenfazit war klar, hinten müssen wir noch kompakter stehen, noch mehr aushelfen und vorne brauchen wir Ideen. Das Spiel war von unserer Seite her sehr statisch. Die 5/1 Verteidigung von Suhr Aarau machte uns Mühe, sauber unser Druckspiel aufzubauen. 

Mit viel Kampf und Siegeswillen zu 2 Punkten: Spielbericht vom 25.02.2024

Am vergangenen Sonntag fand der alljährliche Sponsorenlauf des HCM statt. Ein Spiel bestritten die 1. Liga Frauen und die 2. Liga Männer (H2). Ein besonderer Tag für die Juniorenmannschaften U9/U11: Sie durften mit den Aktivmannschaften einlaufen und in der Halbzeitpause den Sponsorenlauf absolvieren. Für die Herrenmannschaft war es eines der wichtigsten Spiele der Saison. Sie hatten die Chance, sich 2 Punkte gegen den KTV Altdorf zu sichern.

Das Spiel wurde um 15.15 Uhr angepfiffen. Motiviert und konzentriert starteten wir ins Spiel. Das Heimteam konnte mit einem erfolgreichen Angriff ins Spiel starten. Nach 4 Minuten stand es 4:0 für den HCM und Altdorf nahm das erste Timeout. Zwischen der 7. und 13. Minute fielen keine Tore, wir hatten mit Fehlwürfen zu kämpfen. Die Gäste machten technische Fehler und konnten in dieser Zeit auch keine Tore erzielen. In der 18. Spielminute gelang Robin Aschwanden der Anschlusstreffer. Beim Stand von 6:6 sah sich das Heimteam zu einem Timeout gezwungen. Unmittelbar nach dem Timeout stand der KTV Altdorf nur noch mit 4 Verteidigern auf dem Feld. Das Team aus dem Kanton Uri konnte erneut zu Fehlern gezwungen werden und der HCM nutzte die Chance sich mit 3 Toren absetzen. Noch vor dem Halbzeitpfiff musste Melas Furrer nach einem harten Foul für 2 Minuten auf der Bank Platz nehmen.

Niederlage im Ruswil Derby

Vergangenen Samstag stand für die erste Herren Mannschaft des HC Malters das Derby gegen die SG Ruswil Wolhusen an. Trotz dezimierten Kaders reiste man mit viel Motivation nach Ruswil. Auch wenn die Tabellensituation nicht für den HCM sprach, wollte man diese entscheidenden Punkte für Abstiegskampf nach Hause bringen.

Der Start des Spiels war geprägt von technischen Fehlern, von beiden Seiten. Stürmerfouls und Goaliparaden von beiden Seiten liessen den Ball oft die Seite wechseln, ohne dass er den Weg ins Netz fand. Jedoch zieht die SG Ruswil Wolhusen den Vorteil aus dieser Phase und kann bis in die 10. Minute 4 Punkte vorlegen (6:2). Auch für der Rest der ersten Halbzeit hat der HCM Mühe mit dem Angriff. Trotzdem kommt man zwischenzeitlich wieder auf ein Tor heran (21. Min: 8:7). Eine Aufholjagd, welche von Ruswil Wolhusen schnell wieder gestoppt wird, so dass es zur Halbzeit wieder 4 Tore aufzuholen galt (Halbzeit: 13:9).

Weitere Derbyniederlage

Letzten Samstag stand für das Herren 1 des HC Malters ein weiteres Derby an, diesmal gegen Handball Emmen. Die Motivation, die zwei Punkte in Malters zu behalten, war trotz dezimierten Kaders bei allen sehr hoch.

Zu Beginn des Spiels gab es einige technische Fehler von beiden Seiten. Es dauerte einige Minuten, bis das Spiel richtig Fahrt aufnahm. Doch dann konnte sich die Mannschaft des HCM immer wieder mit zwei bis drei Toren absetzen, und Emmen konnte immer wieder ausgleichen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber der HCM konnte sich bis zur 20. Minute mit 3 Toren absetzen (13:10). Bis zur Pause schlichen sich immer wieder technische Fehler und Fehlwürfe ins Malterser Angriffsspiel ein. Dies führte dann zur ein-Tore-Führung (16:17) für Handball Emmen zur Pause.

Ungleiches Duell

Als wir am Mittwoch die Halle betraten, war uns allen klar, wieviel heute auf dem Spiel steht. Es war eine gewisse Anspannung zu spüren, vielleicht ein wenig Druck. Diese Energie wollten wir in das Spiel mitbringen. Das Einspielen lief konzentriert von statten. Der Wille und die Motivation warspürbar. Die Devise war klar, jeder für jeden, einer für alle, alle für einen. So sollten die 2 Punkte in der Oberei behalten werden.

Showdown im Kampf um den Ligaerhalt

An diesem Wochenende steht die letzte Spielrunde der Saison 2023/2024 in der M2-Gruppe an. Aktuell belegt unser Herren 1 den 10. Platz in der Tabelle. Um den Ligaerhalt zu sichern, ist jedoch ein Platz unter den Top 9 notwendig.

Schwierige Aufgabe

Eine schwierige Aufgabe wartete am Sonntagnachmittag auf uns: Um den Ligaerhalt zu schaffen, mussten wir gegen die SG HSC Suhr Aarau (Tabellen 2.) mindestens ein Unentschieden spielen. Scheinbar wollten unsere Gegner uns nicht unterschätzen, waren doch fünf U19-Elite Spieler im Aufgebot, und mehrere Spieler haben bereits QHL-Luft geschnuppert. 

Trotzdem sind wir motiviert ins Spiel gestartet und konnten nach 10 Minuten ausgleichen. Ab der 14. Minute sorgten jedoch einige schnelle Tore der SG HSC Suhr Aarau und Wurffehler, Zeitstrafen und technische Fehler unsererseits, dass der Spielstand zur Pause 21:15 stand. 

Knapper Sieg im ersten Saisonspiel nach improvisierter Vorbereitung

Unsere Saisonvorbereitung verlief nicht ganz reibungslos. Da unser Trainerteam erst etwa einen Monat vor dem Saisonstart zu uns stieß, mussten wir uns in der Anfangsphase selbst organisieren. Andri und Melas übernahmen die Verantwortung und gestalteten die Trainings, um uns so gut wie möglich auf die kommende Saison vorzubereiten. Doch ohne festes Trainerteam war es eine Herausforderung, insbesondere im taktischen Bereich, voll auf Kurs zu kommen. Die Ankunft von Kiki Egli und Armin Bürge kurz vor dem ersten Spiel brachte jedoch frischen Wind und wichtige taktische Impulse ins Team, auch wenn Armin Bürge zum ersten Saisonspiel nicht dabei sein konnte. Ein wichtiges Highlight der Vorbereitung war das Turnier in Bischofszell, das wertvolle Spielpraxis verschaffte und half, als Team weiter zusammenzuwachsen. Trotzdem war klar, dass wir uns im Vergleich zur Konkurrenz noch steigern müssen.

Neues Trainerteam für das Herren 1

Unser Herren 1 wird ab dieser Saison von einem neuen Trainerduo betreut: Markus "Kiki" Egli und Armin "Minu" Bürge. Beide sind beim HC Malters keine Unbekannten. Kiki war selber Spieler im Herren 1 und hat die erste Mannschaft vor über 10 Jahren auch schon einmal trainiert. Nun kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. Minu hat als ehemaliger Torhüter des Herren 1 unzählige Spiele bestritten und bringt ebenfalls viel Erfahrung mit.

Heimsieg mit Luft nach oben

Gestern Abend trat das Herren 1 des HC Malters zu seinem zweiten Saisonspiel an. Das Ziel war klar: nicht nur die zwei Punkte sichern, sondern auch die Halle zum Kochen bringen. Die Gegner waren SG BSV Borba Luzern / TV Horw.

Erneut nur knapper Sieg

Mit hohen Erwartungen und der Tabellenspitze im Visier reisten wir am vergangenen Samstag nach Emmen. Als wir um 15.00 dort eintrafen, begannen wir uns wie gewohnt vorzubereiten. Es war allen klar, der Gegner ist kein Schlechter. Dies zeigten auch deren jüngste Resultate. Doch auch wir konnten mit breiter Brust anreisen, hatten wir doch zwei Wochen zuvor den Absteiger aus der 2. Liga besiegt. Dennoch, auf die leichte Schulter nahm das Spiel keiner.

Erneuter Sieg und Tabellenführung

Die Vorfreude im gesamten Team war deutlich spürbar, was nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, dass nach zwei spielfreien Wochenenden die Sehnsucht nach einem Ligaspiel besonders gross war. Die Sporthalle Oberei war gut besucht, was sicherlich auch der parallel stattfindenden Weindegustation zu verdanken war.

Die erste Halbzeit gestaltete sich äusserst ausgeglichen. Beide Mannschaften erzielten Tore, doch ebenso kam es auf beiden Seiten zu einigen Fehlwürfen. Keinem der Teams gelang es, sich nennenswert abzusetzen. Erst nach etwa einer Viertelstunde konnte Handball Emmen erstmals eine Zwei-Tore-Führung herausspielen. Diese währte jedoch nur kurz, da wir dank einer herausragenden Torhüterleistung und einer stabilen Defensivarbeit den Rückstand rasch egalisieren konnten. Kurz vor der Pause zeigte unsere Goali eine bemerkenswerte Leistung, indem er zahlreiche wichtige Bälle parierte, während das Team im Angriff mit Überzeugung agierte. Dies bescherte uns schliesslich eine 16:14-Führung zur Halbzeit.

Während sich die Zuschauer bei Speis und Trank stärkten, nutzte unser Trainerteam die Gelegenheit, uns in unserer bisherigen Leistung zu bestärken und gleichzeitig auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen.

Kaum hatte die zweite Halbzeit begonnen, nutzte Handball Emmen seinen ersten Angriff, um auf ein Tor zu verkürzen. Doch wir liessen uns davon nicht beirren und stellten umgehend die Zwei-Tore-Führung wieder her. Leider schafften wir es nicht, diesen Vorsprung lange zu halten, und so entwickelte sich erneut ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff gelang es uns jedoch, eine erneute Zwei-Tore-Führung zu erkämpfen, die wir bis kurz vor Schluss sogar auf vier Tore ausbauen konnten. Am Ende stand ein verdienter 35:32-Sieg, auf den wir mit Stolz zurückblicken dürfen. Wir bedanken uns bei Handball Emmen für das spannende und kämpferische Spiel und wünschen Melas Furrer, der sich leider während des Spiels verletzte, eine schnelle und vollständige Genesung. Wir hoffen, ihn bald wieder in der Oberei begrüssen zu dürfen.

Nun bereiten wir uns bereits intensiv auf das kommende Spiel am nächsten Samstag, erneut in der Oberei, gegen den BSV RW Sursee vor. Wir freuen uns darauf, die Halle wieder gut gefüllt zu sehen!

 

Erster klarer Sieg eingefahren

Am Samstag, 19.10 stand das 5. Meisterschaftsspiel auf dem Programm, und gleichzeit das 3. Heimspiel. Das Ziel war allen klar, man will weiterhin ungeschlagen bleiben. Es kursierten vor dem Match auch Aussagen, welche bis in die Garderobe gelang, man solle den Match mindestens für einmal nicht so spannend machen wie alle anderen vergangenen Spiele.

Mit dem Sieg mit 10 Toren Unterschied wurden wir demZiel und der Aussage gerecht, doch wie kam es dazu.

Der Score im Spiel eröffnete der BSV RW Sursee, doch die Reaktion kam umgehend. Bis zum Stand von 3:3 in der 6. Spielminute konnte Sursee jeweils vorlegen, bevor Malters das Spieldiktat übernahm und jeweils Tore vorlegte. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit kleinen Vorteilen für Malters. Bis zur Pause konnten wir uns nie mit mehr als 3 Toren absetzen. Entsprechend war die Pausenbotschaft des Trainerteams klar. Neben einem oder auch zwei Gänge höher zu schalten galt es, den Vorsprung auszubauen und auf keinen Fall in ein klassisches HCM-Tief zu kommen. Gesagt ist nicht gleich getan, so plätscherte das Spiel vor sich hin bevor in der 40. Minute erstmal ein 5 Tore Vorsprung erspielt werden konnte. Dieser Vorsprung konnte gehalten werden bis zur 52. Spielminuten, dann folgten gleich 6 Malterser Tore in Folge, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren. Wie das Spiel mit dem ersten Tor begann, war es an Sursee auch das letzte Tor zu Erzielen. Der HCM fuhr ein super 32:22 Sieg in der heimischen Oberei ein.

Sieg in Folge

Am Samstag, dem 26.10 fand das Sechste Meisterschaftsspiel statt. Wir traten auswärts gegen die Mannschaft SG Seetal in Rothenburg an. Das Ziel war allen bereits klar und wurde in der Garderobe durch unser Trainerteam noch einmal deutlich erläutert, es ist an der Zeit das wir unsere bestmögliche Leistung auf den Platz bringen. Dies möglichst konstant.

Es starteten beide Teams ziemlich ausgeglichen in das Spiel, beide hatten zu Beginn ein paar Fehlschüsse und technische Fehler. Nach den ersten Fünfzehn Minuten konnten wir zum ersten Mal mit Vier Toren vorlegen. Bis kurz vor der Pause lagen wir immer zwischen Drei bis Vier Toren vor. In der Neunundzwanzigsten Minute konnte SG Seetal den Vorsprung noch einmal verringern. Zur Pause Stand 13-15.

Nach der Pause starteten wir positiv in die zweite Hälfte und konnten nach Fünf Minuten in die wichtige Sechs Tore Führung erzielen. Wir zogen unser Spiel durch und spielten unsere Spielzüge raus. Am Schluss gewannen wir mit Zehn Toren Differenz.

HC Malters gegen HC Kriens

Am 2. November 2024 traf der HC Malters in der heimischen Oberei auf den HC Kriens. Von Beginn an setzte Malters seine Strategie konsequent um, die Schussquote zu verbessern und das Tempo hochzuhalten. Beide Torhüter hatten einen hervorragenden Start und legten mit mehreren Paraden den Grundstein für das Spiel, was dem Team Sicherheit in der Defensive gab und den Gegner früh unter Druck setzte.

Wir spielten mit einer guten Dynamik und nutzten gezielte Kreisanspiele sowie wirkungsvolle Sperrungen, um klare Chancen zu kreieren. Die wenigen technischen Fehler und das hohe Tempo ermöglichten es dem Team, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Die Spieler agierten offensiv wie defensiv auf einem stabilen Niveau und ließen dem HC Kriens kaum Raum für effektive Gegenangriffe.

Kriens versuchte mit verschiedenen Taktiken dagegenzuhalten, doch die starke Abwehrarbeit und das sichere Torhüterspiel verhinderten eine ernsthafte Aufholjagd. Am Ende war der HC Malters das überlegene Team und sicherte sich einen verdienten 39:22-Sieg.

Mit diesem Sieg konnten wir die Tabellenführung Verteidigen.

Geschrieben von Pascal Marro

WILLE, GLAUBEN, KAMPF und TEAM!

Welche Worte richtet man als Trainer an seine Mannschaft vor einem Spiel gegen einen anscheinend überlegenen Gegner? Diese Frage musste sich das Trainerteam unseres Herren 1 am vergangenen Donnerstag stellen. Denn am Abend würde ihre Mannschaft im Cup auf den 2-Ligisten SG Ruswil Wolhusen treffen. Unsere Nachbarn konnten sich in der Meisterschaft bis jetzt gut behaupten und sich bislang auf den dritten Platz der zweiten Liga spielen. Die Ausgangslage war also klar und sprach nicht für den HC-Malters. Das war auch Kiki und Minu klar. Sie entschieden sich also für nur 4 Worte für die Matchansprache:

WILLE, GLAUBEN, KAMPF und TEAM!

Mit diesem Rezept kann man auch gegen einen überlegenen Gegner gewinnen.

In der Startphase des Spiels, war es dann der KAMPF, der das Geschehen auf dem Feld beeinflusste. Zwei starke Abwehrreihen sorgten dafür, dass nach 10 Minuten insgesamt erst 4 Tore gefallen sind. Leider nur eines für den HCM, der sich mit einigen Fehlschüssen selbst das Leben schwer machte.

Doch abhängen lies man sich nicht. Mit einem starken WILLEN blieb man am Gegner dran und war bald schon wieder gleichauf. Die folgenden 20 Minuten schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Immer wieder setzten sich die Gäste mit einem Tor ab, bevor der HCM den Spielstand wieder ausglich. Erst Minuten vor der Pause gelang es der SG den zwei Tore Vorsprung wieder aufzubauen, wodurch man mit dem Spielstand von 10:12 in die Garderoben ging.

Verloren ist jedoch noch nichts. Im Gegenteil! Man ist zufrieden mit der gezeigten Leistung und fing an zu GLAUBEN, dass man das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden könne. Das Niveau aufrecht zu halten war die Devise, dann würde man es in das Cup-Viertelfinal schaffen.

Gesagt, getan. Zurück auf dem Spielfeld knüpften beide Mannschaften da an, wo sie nach 30 Minuten aufgehört haben. Auch wenn sich die SG Ruswil Wolhusen zweitweise auf drei Tore absetzen konnten, liess sich das Herren 1 nicht unterkriegen. Als TEAMkämpfte man sich immer wieder an den Gegner ran. In der 50. Minute schaffte man es sogar, sich mit 2 Toren abzusetzen. Alles deutete darauf hin, dass dieses Spiel in der Schlussminute entschieden werden würde.

Die Heimmannschaft startete in diese letzte Minute mit einem Tor Vorsprung. Doch wieder schafften es die Gäste auszugleichen, wodurch dem HCM knapp 30 Sekunden blieben, um das Spiel mit einem letzten Treffer zu entscheiden. Im letzten Time-Out von Kiki und Minu wurde dann der Plan für den Sieg zurechtgelegt. Doch Pläne funktionieren bekannterweise selten. Der Fehlwurf des HCMs schenkte den Gästen knappe 7 Sekunden für den Siegestreffer. Eine Chance, die sie gekonnt ausnutzten und sich in der letzten Sekunde zum Sieg schossen. Beim Spielstand von 26:27 musste sich der HCM geschlagen geben.

Die Enttäuschung in dieser Sekunde war gewaltig. Und doch kann man stolz sein auf das, was das Teaman diesem Abend geleistet hat. Auch wenn es mit dieser Schlussphase nicht für die nächste Cup-Runde gereicht hat, hat man es geschafft dem, auf dem Blatt überlegenen, Gegner die Stirn zu bieten. Mit dieser Einstellung geht es weiter in der Meisterschaft, wo sich der HCM an der Spitze der Liga halten möchten. Dies stets mit den 4 Worten des Trainerteams im Hinterkopf: Willen, Glauben, Kampf & Team.

Geschrieben von Dario Schumacher

Zittersieg gegen den Tabellenletzten

Unser Gegner vom letzten Samstag war die TV Brittnau. Als Tabellenführer waren wir die klaren Favoriten und nahmen uns vor, dem Spiel direkt von Anfang an den Ton anzugeben. Uns war jedoch bewusst, dass unser Gegner stärker ist, als es die Tabelle zu implizieren scheint. Wir durften sie also auf keinen Fall unterschätzen, was aber trotzdem passierte.

Das Match startete zu unseren Gunsten und wir legten mit einem 2:0-Lauf vor. Danach kippte das Spiel aber schon drastisch auf die gegnerische Seite. Dem zugrunde liegend war aber hauptsächlich eine Spielkomponente: Die Chancenauswertung. Trotz vielen, wunderbar herausgespielten Möglichkeiten scheiterten wir viel zu oft am gegnerischen Torhüter, oder platzierten den Ball gar nebens Tor. Dies resultierte in einem Verlust des Selbstvertrauens, welcher sich durch die ganze Mannschaft zog und einen Teufelskreis bildete, aus dem wir uns nur mit allergrösster Mühe herauszwangen. Unsere Deckung hingegen war aber nicht schlecht und in Kombination mit einer starken Leistung unseres Torhüters stand es nur 11:8 zugunsten für Brittnau zur Pause.
Der zweite Durchgang verhielt sich zunächst ähnlich wie die erste Hälfte. Wir nutzten unsere Chancen weiterhin ungenügend und lagen zum Teil 5 Tore im Rückstand. Danach kippte das Match aber endlich wieder. Viele gegnerische 2-Minuten Strafen und eine etwas bessere Chancenauswertung führten dazu, dass wir stets ein Stück aufholen konnten, bis wir mit einem Tor in Führung waren. Zu diesem Zeitpunkt war nur noch etwa eine Minute zu spielen. Wir steckten nun alle übrig gebliebenen Ressourcen in unsere Verteidigung und schafften es, den Vorsprung über die Zeit zu bringen und das Spiel zu retten.

Wir setzten unsere Siegesserie fort, auch wenn unsere Nerven stark auf ihre Reissfestigkeit geprüft worden sind.  Rückblickend war es eine Begegnung, aus der wir unsere Lehren schliessen und die wir nun einfach abhaken müssen. Denn wir können bereits nächsten Samstag zu Hause gegen Hasle zeigen, was wir eigentlich draufhaben.

Geschrieben von Lars Schmid

Wie die Tabelle täuschen kann…

Am Samstag trafen die Herren des HC Malters zuhause auf den KTV Hasle. Wenn man nur die Tabelle betrachtet eine eigentlich eindeutige Sache: Der HC Malters gewinnt dieses Spiel. Aber so einfach ist das nicht…

Der HC Malters präsentiert ein Drama in 5 Akten.

Akt 1: Ein Blick in die Vergangenheit

Der HC Malters ist in der Meisterschaft mit 8 Siegen aus 8 Spielen der Tabellenleader. Nur im Cup musste man sich gegen den 2.-Ligisten Ruswil/Wolhusen denkbar knapp geschlagen geben. Jedoch war das letzte Spiel gegen Brittnau alles andere als überzeugend, auch wenn man fast schon unverdient noch gewinnen konnte. Eine klare Leistungssteigerung ist nötig, denn man möchte vor heimischem Publikum, trotz einigen Abwesenheiten, guten und attraktiven Handball spielen.
Der KTV Hasle ist aktuell im hinteren Tabellenbereich zu finden. Mit 3 Siegen aus 7 Spielen kämpfen sie um den Ligaerhalt. Doch konnten sie das letzte Spiel gegen den HC Kriens mit 43:31 klar für sich entscheiden. Eine starke Leistung, die den Haslern sicherlich zusätzliche Motivation gibt.

Akt 2: Die Matchbesprechung

Die Unterschiede in der Tabellensituation stellen den HC Malters als klaren Favoriten dar. Diese Rolle erzeugt automatisch Erwartungshaltungen von den Spielern an sich selbst, vom Trainerduo an das Team und auch vom Publikum ans Team. Kiki und Minu bereiteten uns darauf vor, wie wir mit dieser Rolle umgehen und den Erwartungen gerecht werden können. Es braucht eine Teamleistung, jeder soll Verantwortung übernehmen und vor allem an sich glauben.
Damit machten sich die Herren motiviert ans Aufwärmen, entschlossen, dieses Spiel als Team zu gewinnen.

 

Akt 3: Das Spiel
Die Partie startete ausgeglichen und war geprägt von technischen Fehlern, Fehlpässen und Fehlschüssen auf beiden Seiten. Nach knapp sieben Spielminuten stand es 2:2.
Die Fehler nahmen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit auf beiden Seiten nicht ab, trotzdem konnte sich der HCM langsam, aber sicher absetzen. Nach 21 Minuten konnte eine scheinbar komfortable Führung (9:4) erarbeitet werden. Doch in den verbleibenden neun Minuten konnte der KTV Hasle die Differenz von 5 auf 2 Tore reduzieren.
Zwischenstand zur Pause: 13:11 für den HC Malters.

Die 2. Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit, ausgeglichen. Im ersten Umgang konnte sich der HC Malters nach der Startphase absetzen, nun aber konnte Hasle nach knapp 40 Minuten das Spiel ausgleichen. In den letzten 20 Minuten des Spiels gab es viele Führungswechsel, wobei sich keines der beiden Teams auf zwei Tore absetzen konnte. Obwohl sich Hasle mit einer starken Leistung mindestens einen Punkt verdient hätte, konnten die Herren aus Malters wie schon beim letzten Spiel den Kopf aus der Schlinge ziehen. Mit 17 verbleibenden Sekunden auf der Uhr und einem Tor Vorsprung war der HC Malters im Ballbesitz und Kiki/Minu nahmen das Time-Out. Die Spieler konnten nochmals durchschnaufen und der Plan für die letzten Sekunden wurde präsentiert. Ziel: Die Uhr runterlaufen zu lassen.
Obwohl in diesem Spiel beim HCM wenig gelang, konnte wenigstens dies umgesetzt werden. Mit einem Treffer in der letzten Sekunde konnten die 2 Punkte in Malters gehalten werden. Endresultat: 24:22.

 

Akt 4: Ein Bier darf trotzdem sein

Das Spiel war geprägt von vielen technischen Fehlern, 39 an der Zahl, wobei «stolze» 21 davon auf der Seite vom HCM notiert werden mussten. Mit einer Haltequote von starken 42% konnte Simon Klaus überzeugen und hat einen grossen Anteil daran, dass die 2 Punkt in Malters blieben.
Trotz der Niederlage blieben viele Spieler von Hasle noch auf ein Bier in der Oberei-Hallen und man konnte den Match gemeinsam Revue passieren lassen. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Rückspiel in Hasle, auch wenn ohne Harz gespielt werden muss.

 

Akt 5: Das nächste Spiel kann vorentscheidend sein

Nach 9 Spielen steht der HC Malters mit der maximalen Punktzahl an der Tabellenspitze. Am Samstag, 7. Dezember ist die SG Aarburg/Oftringen/Rothrist in Malters zu Gast. Die SG hat in dieser Saison bisher ein Spiel verloren, und zwar zuhause gegen den HCM. Mit überzeugend klaren Resultaten in den letzten Partien zeigten sie aber, dass sie das Rückspiel in der Oberei gewinnen wollen.
Es braucht deshalb eine überragende Leistung der Herren aus Malters um die Tabellenführung verteidigen zu können. Trotz zwei schwachen Spielen sind wir überzeugt, dass wir unserem nächsten Gegner die zweite Niederlage in dieser Saison zufügen werden.
Es lohnt sich also, am 7. Dezember den Weg in die Oberei auf sich zu nehmen. Neben den Herren spielen auch das Damen 1 und Damen 2. Zudem findet die HCM-Christmas-Party statt.

Hopp Malters!

Geschrieben von Basil Bachmann

Kampf um die Tabellenspitze

Am letzten Samstag stand uns ein wichtiges Heimspiel bevor, wir hatten gegen das Zweitplatzierte Team SG Aarburg/Oftringen/Rothrist anzutreten. Im Hinspiel konnten wir sie mit einem Tor Differenz schlagen. Nun war allen klar das es ein hart umstrittener Kampf wird.

Wir starteten mit einer Zwei Toren Führung in die Partie, bis zur 15. Minuten waren wir mit einem Tor mehr vorne. Danach schafften es unsere Gegner in Führung zu gehen. Bis kurz vor der Pause waren sie immer mit Drei bis Vier Toren vorne. Kurz vor der Pause konnten wir den Rückstand noch einmal auf Zwei Tore verkürzen.

Nach der Pause ging die Aufholjagd weiter, wir konnten bis zur 45. Minuten mit Zwei Toren den Gegner Überholen. Nun stand 26:24 für das Heimteam. Es war ein Kampf bis zur 55. Minute, wir führten noch mit einem Tor. In den letzten Fünf Minuten brachen wir ein und so konnte der Gegner uns überholen. Sie haben das Spiel mit 29:34 für sich entschieden.

Geschrieben von Marco Buholzer

Nach hartem Kampf zum knappen Auswärtssieg

Am vergangenen Wochenende trat derHC Maltersauswärts gegen die SG BSVBorba Luzern/TV Horw an und sicherte sich in einem nervenaufreibenden Duell einen knappen 27:28-Erfolg.

Wir starteten fulminant in die Partie. Dank einer starken Passqualität und hervorragenden Abschlüssen konnten wir uns bereits in den ersten acht Minuten einen deutlichen Vorsprung von sechs Toren erarbeiten. Unsere Abwehr stand stabil, und vorne nutzten wir nahezu jede Chance konsequent. Doch leider gelang es uns nicht, dieses hohe Niveau über die gesamte erste Halbzeit zu halten.

Nach der Anfangsphase ließ unsere Konzentration nach, und die Fehler häuften sich. Unsicherheiten in den Pässen und weniger präzise Abschlüsse ermöglichten es der SG BSVBorba Luzern/TV Horw, wieder ins Spiel zu finden. Auch unsere Abwehr verlor an Stabilität, wodurch der Gegner zum Ausgleich kam. Kurz vor der Halbzeit konnten wir uns jedoch noch einmal aufrappeln und mit einem knappen 15:17 in die Pause gehen.

Nach der Halbzeit taten wir uns erneut schwer. Die Gastgeber kamen besser aus der Kabine und schafften es, wieder auszugleichen. Von da an entwickelte sich ein hart umkämpftes, ausgeglichenes Spiel, bei dem keine Mannschaft mehr als ein Tor Vorsprung herausspielen konnte. Es war ein Krimi, in dem jeder Angriff und jede Abwehraktion entscheidend war.

30 Sekunden vor Schluss lagen wir mit einem Tor vorne und hatten den Ball in unseren Händen. Unser Ziel war klar: den letzten Angriff ruhig und sicher auszuspielen. Doch ein unglücklicher Ballverlust brachte die Gastgeber 15 Sekunden vor Schluss noch einmal in Ballbesitz. Sie leiteten sofort einen Gegenstoß ein, der uns den Sieg hätte kosten können. Doch mit vollem Einsatz gelang es uns, den entscheidenden Pass im allerletzten Moment mit den Fingerspitzen abzufangen und damit den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Dieser Sieg war ein hartes Stück Arbeit, aber genau solche Spiele schweißen uns als Team noch enger zusammen. Wir haben gezeigt, dass wir auch in schwierigen Situationen kämpfen können – und am Ende hat unser Einsatz den Unterschied gemacht. Jetzt heißt es, an den Fehlern zu arbeiten und mit diesem Schwung in die nächsten Spiele zu gehen. Zunächst steht allerdings die wohlverdiente Spielfreie Zeit über die Festtage an.

Gelungener Start ins 2025

Das erste Spielim Jahr 2025 durften wir Auswärts beim BSVSursee bestreiten.Die Vorgabe der Trainer war klar, man will diese 2 Punkte mit nach Hause nehmen und dem gesteckten Ziel Aufstiegsspiele noch näherkommen.

Auswärtssieg gegen HC Kriens

Mit dem klaren Ziel, erneut durch unser Tempospiel schnelle Tore zu erzielen, gingen wir in das Spiel gegen den HC Kriens. Bereits im Hinspiel hatten wir mit dieser Taktik Erfolg und wollten diese Strategie konsequent umsetzen.

1. Halbzeit:
Der Start der Partie verlief ausgeglichen. Einige Fehlpässe verhinderten, dass wir uns frühzeitig absetzen konnten, doch unsere Abschlussstärke hielt uns in Führung. Besonders in entscheidenden Momenten konnten wir unsere Chancen effizient nutzen. So gingen wir mit einer knappen, aber verdienten 17:14-Führung in die Halbzeitpause.

2. Halbzeit:
Nach der Pause gelang es uns, die Fehlerquote deutlich zu senken. Durch unser schnelles Umschaltspiel und eine kompakte Verteidigung konnten wir den Vorsprungkontinuierlich erhöhen. Mit einem effektiven Zusammenspiel und hoher Laufbereitschaft dominierten wir das Spielgeschehen. Am Ende stand ein souveräner 38:25-Sieg auf der Anzeigetafel.

Dank unserem Sieg und dem Unentschieden der SG Aarburg/Oftringen/Rothrist gegen Emmen ist das Herren 1 wieder Tabellenführer.

Der Favoritenrolle gerecht geworden

In der Matchbesprechung wurde nochmals, wenn auch ungerne, auf das Hinspiel zurückgeschaut: den Zittersieg durch schlechte Chancenauswertung und vielen technischen Fehlern. Die Erwartung von allen war klar: ein Sieg ohne Zittern und den zahlreichen Zuschauern schönen Handball zeigen.

Der Start bis zur 15. Minute war noch etwas verhalten. Durch Fehlschüsse und technische Fehler konnten wir uns nie mehr als 4 Tore absetzen. Durch beherzte Verteidigung, bessere Chancenauswertung und überragende Paraden unseres Torhüters konnten wir bis zur Pause die Führung auf 17:9ausbauen.

Die 2. Halbzeit konnten wir von Beginn an so Spielen wie wir die erste beendet hatten. Unser Torhüter durfte sich nach einem herausragenden Spiel eine Pause gönnen, damit auch unser Veteran Simon Stadelmann wieder einmal aus seinem Ruhestand zurückkommen konnte. Durch ein konstantes Spiel wurde der Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 34:14 ausgebaut.

In diesem Spiel wurde klar aufgezeigt, dass Handball ein Teamsport ist. Alle Spieler kamen zu ihren Torchancen und die Torhüter hatten mit einer Quote von 59% einen grossen Anteil an diesem Sieg.

Geschrieben von Werni Burri

Poleposition weiterhin verteidigt

Langsam neigt sich die Saison dem Ende zu. Und obwohl man sich bereits für die Aufstiegsspiele qualifiziert hat, möchte unser Herren 1 die Poleposition an der Tabellenspitze nicht in den letzten Spielen vergeben. Dies war die Devise für das Spiel gegen den Handball Seetal. Denn für die Seetaler ging es noch um viel. Im Kampf um den Abstieg ist noch alles offen und jeder Punkt zählt.

So viel zur Ausgangslage letzten Samstag in der Ei-Halle. Mit viel Tempo und einer undurchdringlichen Abwehr, wollte man den Gegner von Anfang an unter Kontrolle bringen. Das Ziel war schon früh dem Spiel den HC-Malters Stempel aufzudrücken und nie Zweifel am Sieg aufkommen zu lassen.

So schaffte man es zu Beginn auch mit einer kompakten Abwehr die Gegner zu langen Angriffen zu zwingen. Leider fehlte zunächst die letzte Konsequenz, wodurch die Verteidigung unbelohnt blieb. Die Seetaler brachten den Ball stets doch noch im Tor unter.

Im Angriff sah dies besser aus. Von Anfang an schaffte man es das Tempo hochzuhalten und schnelle Tore zu erzielen. Mit langen Gegenstoss-Pässen erzielte man weitere einfache Tore. Somit konnten sich ab der zehnten Minute die Malterser immer weiter vom Gegner absetzen. In die Halbzeit ging es mit einem 5 Tore Vorsprung für die Heimmannschaft (18:13).

Die zweite Halbzeit war geprägt von Fehlschüssen und Wurfparaden von beiden Seiten. Während beide Mannschaften zu ihren Chancen kamen, landeten nur wenige im Tor. Auf Malterser Seite ist dies auch einer starken Leistung zwischen den Pfosten zu verdanken. Jedoch konnte der Vorsprung trotzdem stetig ausgebaut werden, bis bei einem 13 Tore-Vorsprung die Schlusssirene erklang. Mit dem Endstand 32:19 für unser Herren 1 verliessen die beiden Mannschaften das Spielfeld.

Nun gilt es noch das letzte Saisonspiel gegen den KTV Hasle zu bestehen, bevor man in zwei Aufstiegsspielen um den Klassenaufstieg kämpft.

 

Geschrieben von Dario Schumacher

Aufstiegsspiele!

Der Frühling ist endlich da und am Samstag erwarten uns 20°C und Sonnenschein. Also ab ins Freie. Und wieso nicht in die Ostschweiz?
Für die, die den Winter bereits vermissen, ist einen Ausflug auf den Säntis genau das Richtige. Für Familien bietet sich das Conny-Land an. Auch die St. Galler Altstadt lohnt sich zu besichtigen bei diesem Wetter.
Und was das beste an diesen Reisezielen? Um 17:00 Uhr kann man das 1. Aufstiegsspiel des Herren 1 in Gossau schauen.

Aber der Reihe nach:

Schon im Februar wurde klar, dass sich das Herren 1 für die Aufstiegsspiele qualifizieren wird. Der Abstand auf den 3. Platz war damals schon ausreichend um mindestens den 2 Rang zu halten.
Trotz der vorzeitigen Qualifikation konnten noch alle Spiele gewonnen werden. Damit steht der HC Malters mit 15 Siegen aus 16 Spielen unangefochten auf dem ersten Platz in der 3. Liga.

Für die Aufstiegsspiele wurden dem HC Malters Fortitudo Gossau und Rive Gauche Handball aus Genf zugelost. Das Herren 1 ist bestrebt, auch diese beiden Spiele für sich zu entscheiden. Für alle Spieler ist es das erste Mal, dass an Aufstiegsspielen bei den Aktiven teilgenommen werden kann. Die Motivation ist deshalb riesig und alle freuen sich auf die letzten beiden Saisonspiele. Die Spiele finden an folgenden Daten statt:

Gossau vs. Malters
Samstag, 5. April um 17:00 Uhr in der Sporthalle Gossau Buechenwald

Malters vs. Rive Gauche Handball
Mittwoch, 16. April um 20:00 Uhr in der Sporthalle Oberei

Die Mannen des HC Malters freuen sich auf eure Unterstützung und hoffen, dass auch einige Malterser am kommenden Samstag in Gossau anzutreffen sind, um das Herren 1 lautstark anzufeuern.

Hopp Malters!!

Geschrieben von Basil Bachmann

Letztes Saisonspiel gegen KTV Hasle – Fokus auf die Aufstiegsspiele

Unser letztes Saisonspiel gegen den KTV Hasle war zwar tabellarisch bedeutungslos, doch wir wollten die Saison unbedingt mit einem Sieg abschließen. Da Hasle ohne Harz spielt, haben wir die gesamte Woche ebenfalls ohne Harz trainiert, um uns optimal vorzubereiten.

Wir starteten gut in das Auswärtsspiel und hatten trotz des harzfreien Balls keine großen Probleme. Im Angriff spielten wir mit hoher Geschwindigkeit und guten Kombinationen, sodass wir mühelos zu Toren kamen.

Allerdings stand unsere Abwehr über das gesamte Spiel hinweg nicht stabil. Hasle nutzte dies konsequent und kam immer wieder zu einfachen Treffern. Zur Halbzeit stand es bereits 23:25 – ein Ergebnis, das auch für einen Endstand reichen könnte.

In der Pause sprachen wir unsere defensiven Schwächen an, doch es gelang uns nicht, die Angriffe des Gegners entscheidend zu stören. Besonders Alexander Röösli fand immer wieder Lücken oder setzte seinen Kreisläufer clever in Szene.

Trotz unserer Abwehrprobleme konnten wir uns im Angriff durchsetzen und das Spiel mit 46:42 für uns entscheiden.

Nun warten mit Gossau und Rive Gauche Handball die entscheidenden Aufstiegsspiele auf uns. Wir sind bereit und freuen uns auf diese Herausforderung!

 

Spielbericht – Herren 1 im Aufstiegskrimi gegen Gossau

Endstand: 25:23 (HZ: 15:13)
Spielort: Gossau Buechenwald
Mission: Aufstieg, Baby!

Mit einem vollgetankten Bus, guter Laune und noch besserer Musikauswahl rollte Handball Malters in Richtung Gossau – bereit für das erste von zwei Spielen, die in die 2. Liga führen könnten. Der Wille war da, die Frisuren saßen, der Tatendrang vibrierte durch die Sitzreihen.

Die Partie begann intensiv – und bereits früh wurde klar, dass wir von der Spielstärke des TSV Fortitudo Gossau 3 leicht überrascht waren. In der Abwehr standen wir im Vergleich zum Hasle-Desaster (42 Gegentore, autsch) deutlich stabiler. Die Abstimmung passte in den Grundzügen. In den ersten Minuten konnte sich der Kreisläufer etwas zu oft befreien und das Foul wurde nicht mit der letzten Konsequenz gesucht.

Zur Halbzeit lag man 15:13 zurück, blieb jedoch optimistisch. In der zweiten Hälfte kämpfte sich das Team weiter heran, angetrieben von gut aufgelegten Torhütern, der mit sehenswerten Paraden glänzte – wenn auch das Pech mit unglücklich platzierten Abprallern nicht ganz von der Seite wich. In der 57. Minute gelang endlich die erste Führung des Spiels - Gänsehaut! Doch das Glück war ein scheues Reh, das sich lieber im Gossauer Wald versteckte. Die entscheidenden letzten Minuten konnten nicht mehr erfolgreich gestaltet werden. Am Ende stand eine knappe 25:23-Niederlage zu Buche. Im Angriff fehlten die letzten 10 Prozent: Viele Abschlüsse blieben erfolglos. Tendenziell suchten wir zu oft die Tiefe anstelle der Höhe bei 9m. Die kurzen Spielsequenzen ermöglichten den Verteidigern ihr System aufrecht zu erhalten und mögliche Schüsse entscheidend zu beeinflussen (direkt oder indirekt).

Die Chance lebt weiter! Wir haben beim letzten Aufstiegsspiel Druck – Ja! – Aber als Mannschaft nutzen wir diesen als Zunder für ein Feuerwerk an Toren, Paraden und gewonnenen Zweikämpfen. Am Mittwochabend, 16. April 20:00 Uhr, kommt es zum alles entscheidenden Aufstiegsspiel gegen Rive Gauche Handball – in der heimischen Halle in Malters! Wir brauchen jede Unterstützung von den Rängen – kommt vorbei und helft mit, diesen Traum wahr zu machen!

Geschrieben von Andri Burri

Auftrag Klar! Endergebnis leider nicht…

Bereits die Wochen zuvor wurden wir vom Trainerduo auf dieses Spiel vorbereitet. Die Fragestellung lautete; «Haben wird Druck? Ja, wir haben Druck. Wie gehen wir damit um? Wir schaffen dies als Team.»

Hoch motiviert und vor eine Tribüne, die besetzt war, wie seit Jahren nicht mehr, durften wir auf das Spielfeld einlaufen. Es dauerte einige Minuten, bis Rive Gauche Handball das 0:1 erzielen konnte. In der ersten Viertelstunde konnte weder wir noch Rive Gauche Handball sich Resultatmässig absetzten. So stand es nach etwas mehr als 15 Minuten 10:10. Bis zur Pause hin gelang es uns jedoch, einen drei Tore Vorsprung zu erarbeiten, was theoretisch für den Aufstieg gereicht hätte.

In der Pause ermutigten wir Spieler uns gegenseitig und es war allen klar, dass wir in der zweiten Halbzeit noch einmal alles geben müssen. Nach dem Schlachtruf ging es wieder hoch motiviert auf das Feld.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang uns und wir konnten einen 6-Tore-Vorsprung herausspielen. So stand es in der 43 Minute 25:19 für den HC Malters. Hätte man sich doch am 11 Juli 1946, als die Internationale Handballföderation gegründet wurde, auf eine Spieldauer von 45 Minuten geeinigt.

Nun passierte das, was keiner von uns wollte, es häuften sich Fehlwürfe und technische Fehler im Angriffsspiel. Weiter hatte wir in der Verteidigung Mühe, die Schützen des Rive Gauche Handball unter Kontrolle zu kriegen. So kam es, dass Rive Gauche Handball seinen Rückstand kontinuierlich aufholen konnte und kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer erzielte.

Die Enttäuschung war in der Sporthalle Oberei auf allen Rängen zu spüren. Nichts desto trotz, möchten wir uns bei allen Zuschauern bedanken, die uns während der Saison und auch gestern Abend tatkräftig unterstützt haben. Nun gilt es, die während der Saison angefallene Blessuren in der Saisonpause auszukurieren und mit neuem Elan in die neue Saison zu starten, um das Saisonziel 2024 / 2025 in die Realität umzusetzen.

Geschrieben von Sven Ineichen