Skip to main content

Sportwoche 2025

Sportwoche 2025 | Walliser Höhenluft, Neuroathletik und ein mysteriöser Gast

Heute hat der Bergkanton Wallis gerufen. Nach dem Morgenlauf und einem stärkenden Zmorge starteten die ersten Trainingseinheiten. Die FU18 tauschte Turnschuhe gegen Kufen und glitt elegant übers Eis – Schlittschuhlaufen stand auf dem Programm.

Zur Mittagszeit gab es mit Wienerli im Teig eine herzhafte Stärkung. Im Anschluss folgte ein besonderer Moment: das traditionelle Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden. Mit Stolz trug jeder und jede dabei das neue, kultige Lagershirt. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Sponsoren, die dies ermöglicht haben: Clientis Entlebucher Bank, Furrer Fuchs Architektur, Sefag, MenTex und die Wohnen Malters Genossenschaft.

Am Nachmittag standen weitere Trainings auf dem Programm. Für die MU15/17 gab es eine spannende Premiere: ein Neuroathletik-Training. Dabei wird das Zusammenspiel von Gehirn und Körper gezielt gefördert – mit speziellen Übungen, die Wahrnehmung, Koordination und Bewegungsabläufe verbessern. Ziel ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit durch bessere Verarbeitung von Sinnesreizen zu steigern. Ein Highlight für die jüngsten Teams war der Besuch von Simon und Pascal, den beiden Torhütern der ersten Herrenmannschaft. Sie organisierten ein abwechslungsreiches Spezialprogramm für die U9/11, bei dem Reaktion und Koordination im Mittelpunkt standen. Mit viel Einsatz und Freude meisterten die Kids diese besonderen Übungen.

Weitere Spannung brachte der Abend: Nach dem Nachtessen schlich eine kuriose Gestalt mit unverständlichem Dialekt durch die Chälblihalle. Der mysteriöse Mann entpuppte sich als Polizist aus dem Wallis – besser bekannt als „Tschugger“ aus der gleichnamigen Serie. Mit im Gepäck hatte er knifflige Fragen und Rätsel, die die Kids in ihren Gruppen lösen durften.

Eindrücke vom dritten Lagertag findet ihr hier oder laufend auf unseren Instagram-Kanal.